top of page
HARRIET JENSEN
equestrian online magazine

WANT TO BE FEATURED?
Hast du eine Geschichte zu erzählen? Wir sind immer gespannt auf interessante Themen!
Schick deine Geschichte an
H.SCHULZ@HARRIETJENSEN.COM
und wir melden uns so schnell wie möglich bei dir!


ChatGPT für Reiter: 5 anpassbare Prompte zur Pferdefütterung im Frühling und Sommer
ChatGPT richtig nutzen: 5 smarte Prompte zur Fütterung von Pferden bei Weidebeginn, Hitze, EMS oder Turniervorbereitung – individuell anpassbar.

Harriet Charlotte Schulz
22. Mai2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Warum korrektes Anweiden wichtig ist – und was Artenvielfalt damit zu tun hat
Warum korrektes Anweiden für Pferde entscheidend ist und wie man eine Wiese ohne Artenvielfalt wiederbelebt, um eine gesunde Weide für die Pferde zu schaffen.

Harriet Charlotte Schulz
11. Apr.4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Besser reiten mit Ausgleichssport: Die Top 5 Sportarten
Diese 5 Ausgleichssportarten helfen Reitern dabei, gesünder, geschmeidiger und bewusster zu reiten – mit mehr Balance, Kraft und Körpergefühl.

Harriet Charlotte Schulz
11. Apr.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Pferde-Herpes-Impfung: Risiko oder Schutz?
Wie sinnvoll ist die Herpes-Impfung bei Pferden? Alle Infos über Wirkung, Nebenwirkungen, Kosten, EHM-Risiken und Empfehlungen der StIKoVet

Harriet Charlotte Schulz
19. März3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


West-Nil-Virus: Lohnt sich die Impfung beim Pferd? Ein persönlicher und fachlicher Überblick
West-Nil-Virus: Lohnt sich die Impfung beim Pferd?

Harriet Charlotte Schulz
19. März3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Anatomie und Physiologie eines Pferdes – Teil 4: Die Muskellehre (Myologie)
Die Muskulatur eines Pferdes ist von entscheidender Bedeutung für Bewegung, Stabilität und Leistung.

Harriet Charlotte Schulz
29. Jan.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Anatomie und Physiologie eines Pferdes – Teil 3: Die Gelenklehre (Arthrologie)
Gelenke ermöglichen Bewegung, geben Stabilität und sind essenziell für die gesamte Biomechanik des Pferdes.

Harriet Charlotte Schulz
29. Jan.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Anatomie und Physiologie des Pferdes – Teil 2: Entwicklung vom Embryo zum ausgewachsenen Pferd
Die Entwicklung des Skelettsystems ist ein langfristiger und komplexer Prozess.

Harriet Charlotte Schulz
29. Jan.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Anatomie und Physiologie des Pferdes – Teil 1: Zytologie und Histologie
Die Zellen- und Gewebelehre bildet die Grundlage für das Verständnis der Anatomie und Physiologie eines Pferdes.

Harriet Charlotte Schulz
29. Jan.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page