top of page
HARRIET JENSEN
equestrian online magazine
LATEST ARTICLES


Warum korrektes Anweiden wichtig ist – und was Artenvielfalt damit zu tun hat
Warum korrektes Anweiden für Pferde entscheidend ist und wie man eine Wiese ohne Artenvielfalt wiederbelebt, um eine gesunde Weide für die Pferde zu schaffen.


Besser reiten mit Ausgleichssport: Die Top 5 Sportarten
Diese 5 Ausgleichssportarten helfen Reitern dabei, gesünder, geschmeidiger und bewusster zu reiten – mit mehr Balance, Kraft und Körpergefühl.


Warum ich aktuell keine Reitbeteiligung suche – ein persönlicher Kommentar
Meine Pferde werden aktuell nicht geritten – bewusst. Warum ich trotz Schwangerschaft keine Reitbeteiligung suche, hat gute Gründe, die ich hier erkläre.


Reitsport in der Schwangerschaft – Vor- und Nachteile
Die Schwangerschaft ist eine Zeit voller Veränderungen – körperlich, emotional und mental. Für viele Frauen stellt sich dabei die Frage,...


Kosten eines Reitstalls – woran Stallbetreiber denken müssen
Einen Reitstall zu führen bedeutet mehr als nur das Bereitstellen von Pferdeboxen. Hinter einem funktionierenden Stallbetrieb stecken...


Pferde-Herpes-Impfung: Risiko oder Schutz?
Wie sinnvoll ist die Herpes-Impfung bei Pferden? Alle Infos über Wirkung, Nebenwirkungen, Kosten, EHM-Risiken und Empfehlungen der StIKoVet


West-Nil-Virus: Lohnt sich die Impfung beim Pferd? Ein persönlicher und fachlicher Überblick
West-Nil-Virus: Lohnt sich die Impfung beim Pferd?


Be- und Verurteilung im Umgang mit Pferden
Es wird deutlich, dass die Frage der Verantwortung im Reiten oft sehr komplex ist.


Anatomie und Physiologie eines Pferdes – Teil 4: Die Muskellehre (Myologie)
Die Muskulatur eines Pferdes ist von entscheidender Bedeutung für Bewegung, Stabilität und Leistung.


Anatomie und Physiologie eines Pferdes – Teil 3: Die Gelenklehre (Arthrologie)
Gelenke ermöglichen Bewegung, geben Stabilität und sind essenziell für die gesamte Biomechanik des Pferdes.


Anatomie und Physiologie des Pferdes – Teil 2: Entwicklung vom Embryo zum ausgewachsenen Pferd
Die Entwicklung des Skelettsystems ist ein langfristiger und komplexer Prozess.


Anatomie und Physiologie des Pferdes – Teil 1: Zytologie und Histologie
Die Zellen- und Gewebelehre bildet die Grundlage für das Verständnis der Anatomie und Physiologie eines Pferdes.


Was baue ich an den Springplatz? | YouTube Vlog
Ich bin im Moment etwas im Rückstand mit dem Bearbeiten meiner Vlogs, aber ich drehe fleißig weiter für euch! Ich habe darüber...


Willkommen, Luuk
Seit zwei Wochen ist er nun da, zu uns gehören tut er allerdings schon seit über zwei Monaten. Als final klar war, dass der Stall in...


Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken – Ein Blick auf den Reitsport
Vom Gesundheitswesen bis zur Automobilindustrie revolutioniert KI Arbeitsprozesse, optimiert Entscheidungen und eröffnet neue Möglichkeiten.

Get in touch!
bottom of page